Beaufort-Skala: Wind auf dem Meer; Foto © wetter-wien.wien Die Beaufort-Skala beschreibt Windstärken. Sie reicht von Windstärke 0 (Windstille) bis zu Windstärke 12 (Orkan). Die Skala arbeitet dabei nicht mit exakten Messungen, sondern mit Beobachtungen. Benannt ist die Beaufort-Skala oder BFT Skala nach dem britischen Seefahrer Sir Francis Beaufort (1774–1857), der die Skala zur Beschreibung des Windes in seinen Tagebüchern verwendete. Beaufortgrad Bezeichnung Windgeschwindigkeit in 10m Höhe (km/h) Auswirkungen an Land 0 Windstille < 1 Keine Luftbewegung, Rauch steigt senkrecht auf 1 leiser Zug 1-5 Wind treibt Rauch leicht ab 2 leichte Brise 6-11 Wind im Gesicht spürbar, Blätter rascheln 3 schwacher Wind 12-19 Wind bewegt dünne Zweige 4 mäßiger Wind 20-28 Wind bewegt Zweige und hebt loses Papier vom Boden 5 frischer Wind 29-38 Kleine Bäume schwanken, Wind bereits hörbar 6 starker Wind 39-49 Auch starke Äste schwanken, Wind pfeift um Telefonleitungen 7 steifer Wind 50-61 Fühlbarer Widerstand beim Gehen gegen den Wind, Bäume bewegen sich 8 stürmischer Wind 62-74 Zweige brechen, Gehen erheblich erschwert 9 Sturm 75-88 Äste brechen, an Häusern sind kleinere Schäden möglich 10 schwerer Sturm 89-102 Wind bricht Bäume, größere Schäden an Häusern möglich 11 orkanartiger Sturm 103-117 Wind entwurzelt Bäume, schwere Sturmschäden in Wäldern möglich 12 Orkan > 118 Schwere Sturmschäden Das könnte Sie außerdem interessieren: Die Entstehung von Landwind und Seewind