Keine Unwetterwarnung für den Großraum Wien Derzeit liegt keine Unwetter-Warnung für den Großraum Wien vor. Schwellenwerte für Unwetter-Warnungen Die Unwetterwarnungen werden in drei Stufen ausgegeben. Stufe 1 (Gelb) bei möglichem Überschreiten der Warn-Schwellenwerte, Stufe 2 (Orange) für markante Wettererscheinungen und Stufe 3 (Rot) für extreme Unwetter-Gefahren. Stufe 1 (Gelb) Windböen mit einer Stärke von über 70 km/h Gewitter Dauerregen (Regenmenge über 30 Liter in 24 Stunden) Schneefall bis 5 cm in 24 Stunden Eisglätte Stufe 2 (Orange) Sturmböen mit einer Stärke von über 90 km/h Starkes Gewitter mit Sturmböen, Starkregen oder Hagel Dauerregen (Regenmenge über 40 Liter in 24 Stunden) Starkregen (Regenmenge über 15 Liter pro Quadratmeter in 1 Stunde oder über 20 Liter pro Quadratmeter in 6 Stunden) Schneefall über 5 cm in 24 Stunden Eisglätte mit Verkehrsbehinderungen Stufe 3 (Rot) Sturm- bzw. Orkanböen mit einer Stärke von über 110 km/h Extremes Gewitter mit schweren Sturmböen, heftigem Starkregen oder Hagelkörnern größer als 1,5 cm Starkregen (Regenmenge über 25 Liter pro Quadratmeter in 1 Stunde oder über 35 Liter pro Quadratmeter in 6 Stunden) Dauerregen (Regenmenge über 60 Liter in 24 Stunden) Schneefall über 15 cm in 24 Stunden Eisglätte mit erheblichen Verkehrsbehinderungen Schneefall Statistik Wien Weiße Weihnachten sind in den letzten Jahren in Wien selten geworden. Trotzdem: Im Winter ist jedes Jahr mit Schnee zu rechnen, ein komplett schneefreies Jahr gab es in der langjährigen Statistik nicht. Die mehr als 2 Meter Neuschnee im Jahr 1969 sind einsamer Rekord – und werden angesichts der Klimaerwärmung wohl nicht so bald übertroffen werden. Größte Neuschneemenge in 24 Stunden: 45 cm in Mariabrunn (gemessen am 10.2.1986) Höchste Schneedecke in Zentimeter: 75 cm in Mariabrunn (gemessen am 28.2.1988) Maximale Schneehöhe am 24. Dezember: 30 cm im Jahr 1969 Höchste Neuschneemenge gesamt: 224 cm im Jahr 1969 Geringste Neuschneemenge gesamt: 2 cm im Jahr 2013 Niederschlag Statistik Wien Größte Niederschlagsmenge in einem Jahr: 900 Liter/Quadratmeter im Jahr 2009 Geringste Niederschlagsmenge in einem Jahr: 450 Liter/Quadratmeter im Jahr 1978 Wind und Sturm Statistik Wien Wien ist eine windige Stadt. Über das Jahr verteilt überwiegen West- bzw. Nordwestwinde, die oft auch stürmisch ausfallen können. Im Norden und Westen der Stadt finden sich im Jahresschnitt nur 3 bis 4 windstille Tage. Was sagt die langjährige Statistik – wie oft ist in Wien mit Sturm zu rechnen? Wenigste Sturmtage in einem Jahr: 16 im Jahr 1982 Stürmischstes Jahr: 2007 mit 74 Sturmtagen Höchste Windgeschwindigkeit: 132,8 km/h im Jahr 1958 Links: Unwetterwarnungen Österreich und weltweit Österreich Unwetterzentrale ZAMG – Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wetteralarm Skywarn (Privat) Aktuelle Wetterwarnungen für Österreich (Privat) Deutschland Deutscher Wetterdienst – DWD Unwetterradar Unwetterzentrale Unwetteralarm Wetteronline Europa Unwetterzentrale MeteoAlarm Wetteronline Estofex (Profi-Wetter) USA NOAA – National Oceanic and Atmospheric Administration Wirbelsturm NHC – National Hurricane Center NCAR – National Center for Atmospheric Research Tropical Tidbits Lawine Österreich Lawineninfo EAWAS – European Avalanche Warning Services Kanada USA Neuseeland