Temperatur-Mittel in Österreich im Januar 2019, Karte © ZAMG Im Jänner 2019 brachte eine Serie von Wetterlagen aus Nord und Nordwest an der Nordseite der Alpen große Niederschlagsmengen. Besonders in Vorarlberg, Tirol und Salzburg fiel um 145 bzw. 150 Prozent mehr Niederschlag als im langjährigen Mittel (der Jahre 1981-2010), wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) berichtet. In Hochfilzen in Tirol kamen innerhalb von 15 Tagen 451 (!) Zentimeter Neuschnee zusammen. Das entspricht einem Ereignis, das seltener als einmal in 100 Jahren auftritt. In Ober- und Niederösterreich sowie in Wien war es mit 25 bis 125 Prozent ebenfalls niederschlagsreicher als im Mittel, so die ZAMG. Nur südlich der Alpen blieb es deutlich zu trocken. In der Südsteiermark und im Südburgenland fiel zwischen 25 und 55 Prozent weniger Niederschlag. Niederschlags-Mittel in Österreich im Januar 2019, Karte. Vergleich mit dem vieljährigen Mittel 1981-2010. 100 Prozent entsprechen dem Mittel. © ZAMG Kalt in den Bergen, relativ mild im FlachlandErstmals seit dem März 2018 war ein Monat im Großteil von Österreich deutlich zu kalt. Auf den Bergen und in vielen Tälern lag der Jänner 2019 deutlich unter dem klimatologischen Mittel. Ähnlich kalt war es auf den Bergen in einem Jänner zuletzt 1987. Relativ mild verlief der Jänner 2019 in den Niederungen von Süd- und Südostösterreich sowie im Flachland von Nord- und Ostösterreich. Wetter-Bilanz für Wien In Wien fiel im Jänner 2019 mit 86 Prozent deutlich mehr Niederschlag als im Mittel. Viele Wolken, teils auch Hochnebel ließen um 20 Prozent weniger Sonne durch als in einem Durchschnitts-Jänner. Ganze 57 Stunden Sonne im ganzen Monat gab es in der Wiener Innenstadt. Die höchste Temperatur des Monats wurde an der Wetterstation Wien-Mariabrunn gemessen: +14,0 °C am 17.1. Die Tiefsttemperatur folgte wenige Tage später, am 22.1. hatte es, ebenfalls in Wien-Mariabrunn, -10,9 °C. Im Mittel war es in der Wiener Innenstadt mit einer Durchschnittstemperatur von +1,8 °C am wärmsten – das entspricht einem Plus von +0,5 °C im Vergleich zum langjährigen Schnitt. Wetter-Statistik 2019 – Alle Monate im Überblick: Dezember 2019 November 2019 Oktober 2019 September 2019 August 2019 Juli 2019 Juni 2019 Mai 2019 April 2019März 2019Februar 2019Jänner 2019