Hochnebel: Entstehung und seine Folgen im Wiener Becken Hochnebel einfach erklärt: Wie entsteht er, was begünstigt ihn? Plus: Warum Hochnebel gerade in Wien so oft auftritt und so zäh ist.… Read More
Albedo: Der Albedo-Effekt einfach erklärt Was ist Albedo? Einfach erklärt: Im Prinzip beschreibt die Albedo, wie viel Strahlung eine Oberfläche aufnimmt und wie viel sie reflektiert.… Read More
Archiv: Wetter-Prognose vom 10. Mai 2018 Wetter Wien 10. Mai 2018: Erst Sonne, dann Schauer & Gewitter Der Dienstag startet in Wien erneut sehr sonnig. Nach 11 Grad in der Früh gehen sich am Nachmittag etwa… Read More
Archiv: Wetter-Prognose vom 9. Mai 2018 Wetter Wien 9. Mai 2018: Erst Sonne, dann Schauer & Gewitter Der Dienstag startet in Wien erneut sehr sonnig. Nach 11 Grad in der Früh gehen sich am Nachmittag etwa… Read More
Archiv: Wetter-Prognose vom 1. Mai 2018 Wetter 2. Mai 2018: Sonne, am Nachmittag Gewitter möglich Mittwochfrüh erwartet Wien ein kühlerer und bewölkter Start in die kurze Arbeitswoche. Ab Mittag zeigt sich jedoch wieder die Sonne und… Read More
Archiv: Wetter-Prognose vom 27. April 2018 Wetter 28. April 2018: Perfekter Auftakt für das lange Wochenende Mit Sonne pur startet das lange Wochenende am Samstag in Wien. Die Sonne scheint von der Früh weg ungetrübt, nur… Read More
Archiv: Wetter-Prognose vom 15. April 2018 Archiv: Wetter-Prognose vom 15. April 2018 Wetter 16. April 2018: Trüb und regnerisch Trüb und regnerisch geht es durch den heutigen Montag. Den ganzen Tag über bleibt es in Wien… Read More
Nebel: Entstehung von kondensiertem Wasserdampf Als Nebel bezeichnet man bodennah kondensierten Wasserdampf – also einfach Wolken in Bodennähe, die die Sicht beeinträchtigen. Sinkt die Sichtweite unter einen Kilometer, nennt man diese Wolken Nebel. Entstehung von… Read More
Seerauch: Nebel auf der Wasseroberfläche Seerauch ist ein Naturphänomen, eine Form von Nebel. Seerauch entsteht über Gewässern (nicht nur Seen, sondern auch über Flüssen und Meeren). So entsteht Seerauch Seerauch entsteht durch Verdunstung. Fließt kalte… Read More
Taupunkt: Von Kondensation bis Schimmel Der Taupunkt ist eine wichtige Größe, nicht nur in der Meteorologie, sondern auch in der Bauphysik (wo es darum geht, Schimmelbildung zu vermeiden). Der Begriff Taupunkt ist dabei eine Verkürzung,… Read More